Am Freitag, den 23. Mai 2025, fiel der deutsche Leitindex DAX um 1,7 % auf 23.600 Punkte, nachdem US-Präsident Donald Trump angekündigt hatte, ab dem 1. Juni Strafzölle von bis zu 50 % auf EU-Importe zu erheben. Analysten befürchten eine erneute Eskalation des Handelsstreits.
Trotz dieser Unsicherheit bleibt der Euro stabil, unterstützt durch ein über den Erwartungen liegendes deutsches BIP-Wachstum von 0,4 %. Der Goldpreis stieg als sicherer Hafen auf 3.344 USD pro Unze. Die Märkte beobachten gespannt, ob die Drohungen Realität werden.
DAX-Index: Das Herz der deutschen Wirtschaft
Der DAX (Deutscher Aktienindex) ist der wichtigste Aktienindex Deutschlands und ein bedeutender Maßstab für die wirtschaftliche Lage Europas. Er umfasst die 40 größten und liquidesten börsennotierten Unternehmen in Deutschland, darunter bekannte Namen wie SAP, BMW und Siemens.
Seit seiner Einführung im Jahr 1988 hat sich der DAX zu einem weltweit beachteten Börsenbarometer entwickelt. Als Performance-Index berücksichtigt er Dividendenzahlungen, was ihn besonders aussagekräftig macht.
Der DAX spiegelt nicht nur die Entwicklung der deutschen Wirtschaft wider, sondern dient auch als Orientierung für globale Investoren.